3. Spieltag des „Jugend trainiert für Olympia“ Handball (JtfO)
Am letzten Freitag, dem 4.7.25, war der letzte Spieltag angesetzt. Wie die letzten beiden Male fuhren 9 Kinder der Klassen 4a und 4b mit einigen Müttern nach Leinfelden-Echterdingen zum Handballspiel. Insgesamt trafen sich 6 Mannschaften aus dem Bezirk Esslingen zum 3. und letzten Spieltag. Traditionell liefen alle Mannschaften mit Musik in die Halle ein. Nach der Begrüßung durch die HSG Leinfelden-Echterdingen ging es pünktlich los.
Trotz einer reduzierten Mannschaft trat die Neuffener Handballgruppe bereits zu Beginn mit großem Selbstvertrauen auf. Ihr konzentriertes Spiel und die erfolgreichen Abschlüsse bestätigten sie von Spiel zu Spiel. Die Trainerin Frau Bühler erkannte schnell die Schwachstellen der gegnerischen Mannschaften und stellte die Kinder sehr gut auf jedes Spiel ein.
Ähnlich wie an den ersten beiden Spieltagen gewann die Mannschaft fünf von sechs Spielen, eines endete unentschieden. So stand die GS Neuffen, wie an den beiden letzten Spieltagen, als Sieger fest. Zum Abschluss der Handballserie beim „JtfO“ 2025 wurden allen Kindern Medaillen und Urkunden überreicht.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Bühler und Frau Bock, die die Kinder unserer Grundschule zu jedem Spieltag begleiteten und jeweils vorher ein Training für die Mannschaft angeboten haben. Ebenfalls bedankt sich die Schule bei allen Eltern, die uns nach LE gefahren und als Fangruppe unterstützt haben. Den Kindern hat es wieder sehr viel Spaß gemacht.
Schullandheim der Klassen 3a und 3b
Am 26.05.2025 trafen wir uns um 7.30 Uhr bei den Turnhallen. Von dort fuhren uns einige Eltern auf den Sulzburghof. Wir sahen Kühe, das Kartoffellager und sogar eine Kuh beim Melken. Wir machten sogar noch ein Quiz. Danach wanderten wir zum Schullandheim. Es war anstrengend, weil wir steil den Berg hoch wandern mussten. Als wir im Freizeitheim Diepoldsburg ankamen, gab es erst mal ein leckeres Essen zur Stärkung. Danach richteten wir unsere Zimmer ein. Im Anschluss batikten wir tolle T-Shirts und spielten draußen. Nach dem Abendessen machten wir einen Kinoabend. Wir sahen den Film WALL-E an. Am Dienstagvormittag waren wir mit dem Ranger im Wald und haben tolle Spiele gespielt. Am Mittag grillten wir. Es schmeckte sehr lecker. Am Nachmittag durften wir spielen oder basteln. Danach hatten wir einen bunten Abend. Alle Kinder, die wollten, durften etwas vorführen. Es gab dort sogar einen Flügel. Die Kinder führten Sketche und Klavierspiel vor, tanzten, turnten und zeigten Karatetricks. Danach machten wir sogar noch eine Nachtwanderung. Wir gingen an einem kleinen Friedhof vorbei. Dann gingen wir auf die Ruine Rauber. Sie heißt Ruine Rauber wegen einer alten Geschichte. Auf dem Rückweg trug die Lehrerin eine Fackel. Wir durften unsere Taschenlampen benutzen. Auf einer Lichtung sahen wir sogar noch Fledermäuse. Am Mittwoch spielten wir Spiele, weil es regnete und wir nicht raus konnten. Einige Eltern holten uns mit dem Auto ab.
Wir bedanken uns bei den Lehrkräften und den Helfern für die Organisation des tollen Schullandheims.
Dem Förderverein der GS Neuffen sagen wir ‚Danke‘ für die finanzielle Unterstützung.
Lena Strehober, Klasse 3b
Tiere auf dem Sulzburghof
Zu Beginn unserer Schullandheims fuhr unsere Klasse als erstes in Gruppen auf den Sulzburghof. Dort hat uns die Bäuerin herumgeführt. Wir gingen in den Kuhstall. Die Bäuerin hat uns viel über die Kühe erzählt. Wir durften sogar die kleinen Kälber anfassen. Sie sind kurz nach der Geburt noch anfällig für Krankheiten und stehen deshalb in extra Boxen. Die großen Kühe bekommen ein spezielles Futter. Die einzelnen Bestandteile des Futters konnten wir anschauen und daran riechen. Danach waren wir sogar dabei, als eine Kuh gemolken wurde.
Auf dem Sulzburghof gab es nicht nur Kühe, sondern auch niedliche Zicklein und Hühner. Auch ein großes Kartoffellager gibt es, welches wir uns noch anschauen durften.
Wir haben auch ein Rätsel über den Sulzburghof gemacht und uns noch lange auf dem Hof aufgehalten. Es war ein besonderes Erlebnis.
Wir sagen dem Förderverein der GS Neuffen ein herzliches Dankeschön für die Übernahme der Kosten an der Führung.
Emilia Kammerer, Klasse 3b
Mit dem Ranger im Wald
Im Schullandheim kam der Ranger uns besuchen. Nachdem wir die Waldregeln besprochen haben, gingen wir zusammen in den Wald. Dort spielten wir das ‚Eichhörnchenspiel‘. Der Förster hat jedem drei Walnüsse gegeben. Wir mussten unsere Nahrung verstecken und nachher im Winter wieder finden. Viele haben es nicht geschafft. So haben wir viel über die Eichhörnchen und das harte Überwintern erfahren.
Später ging es dann tiefer in den Wald, um Holztiere zu suchen. Dabei waren z.B. der Dachs, der Fuchs, das Wildschwein, der Marder, der Specht und der Igel. Sie waren gut versteckt. Niemand konnte alle zehn Holztiere entdecken. Nach einem kurzen Quiz gab es noch mehr Informationen über die einzelnen Tierarten. Der Ranger hatte sogar ein Gehörn vom Reh und Hirsch dabei und auch ihre Felle. Wir durften alles anfassen.
Es war toll mit dem Ranger im Wald unterwegs zu sein.
Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein der GS Neuffen für die Übernahme der Kosten.
Tabea Mayrhofer Düwell, Klasse 3b
Rettertag an der Grundschule Neuffen
Über ein Jahr Planung ging dem Rettertag am 4.6.2025 voraus. In Abstimmung mit den Vertretern der DLRG, DRK, Hundestaffel und der Feuerwehr konnte für die Kinder ein spannender Tag gestaltet werden. Die Station der Polizei im Schulhaus übernahm kurzfristig Frau Durando.
Ziel unseres Rettertags war, dass die Kinder unser Rettungswesen ohne eine Notfallsituation kennenlernen können, Ängsten vorgebeugt wird, sodass sie im Falle eines Falles ohne Berührungsängste auf die Retter zugehen können. Es gab insgesamt 8 Stationen, 4 im Haus und 4 Stationen auf dem Schulhof. Bereits gegen 6.45 Uhr fuhr die Feuerwehr mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug, das DRK und die Rettungshundestaffel jeweils mit einem Rettungswagen in den Schulhof. Da staunten die Kids nicht schlecht, als sie in die Schule kamen. Leider war das Wetter regnerisch. Zum Glück konnten die Retter an allen 4 Stationen einen Pavillon aufbauen. Nach der Begrüßung durch Frau Hecke startete der Rundlauf.
Die Kinder der Klassen 1/2 lernten zunächst den Feuerwehrmann in Atemschutzausrüstung kennen und durften einen Brandherd mit einem Feuerlöscher löschen. Bei der DLRG erfuhren sie, wie schwer es ist, eine Rettungsleine in einem Fluss (unser Schulhof) auszuwerfen. Anschließend erkundeten sie den Rettungswagen und durften das Blaulicht und die Sirene anschalten. Die letzte Außenstation war die der Rettungshundestaffel. Die Hundeführer und Hundeführerinnen zeigten, wie sie mit ihren Hunden spielerisch arbeiteten: ein Kind wurde gesucht, ein Hund abgeseilt. Im Gespräch erfuhren die Kinder, welches große Aufgabenfeld Rettungshunde haben und wie sie ausgebildet werden.
Zur gleichen Zeit erfuhren die Kinder der Klassen 3/4 im Bärenhospital des DRK, wie man Verletzte versorgt und wie sie im Krankenhaus notfallmäßig behandelt werden. Zwei junge Mädchen des DLRG führten die Schüler mit viel Spaß in die Baderegeln ein, um Unfälle zu verhindern.
Frau Durando zeigte abwechslungsreich die Aufgaben der Polizei, deren Ausrüstung und wie Fingerabdrücke abgenommen werden. Bei der letzten Station organisierte das DRK in der Turnhalle den Lauf „Rettet Phillip!“. Hier mussten Helm, Warnweste und Handschuhe angezogen werden, bevor mit einem Krankenwagen (Rollbrett) durch einen Parcours gefahren werden konnte. Dann musste über unwegsames Gelände (über eine Bank hüpfen) zu Phillip vorgedrungen werden, um ihn in eine Rettungsdecke zu packen und gemeinsam zurückzubringen. Alle hatten sehr viel Spaß!
Gegen 9.45 Uhr wechselten die Gruppen von außen nach innen und umgekehrt. Und nun zeigte sich das Wetter auch von seiner besseren
Seite. Die Regengüsse hörten auf, und man sah sogar einmal die Sonne. In den beiden Pausen konnten sich die Retter im Zelt, das Herr Müller bereits am Vortag aufgebaut hatte, mit Kaffee, Butterbrezeln/Zopf und Getränken versorgen, bevor es in die nächste Runde ging.
Zum gemeinsamen Abschluss trafen sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen und Helfern noch einmal mit Blick auf den unteren Schulhof. Frau Hecke bedankte sich bei allen Helfern, die sich extra für uns diesen Tag Zeit nahmen, alles vorbereiteten und den Vormittag gestalteten. In der Zwischenzeit bereitete die Feuerwehr noch einen Fettbrand vor und zeigte, was passiert, wenn dieser mit Wasser gelöscht wird. Die heiße Stichflamme schoss viele Meter in die Höhe.
Unser Rettertag war für alle Seiten ein tolles Erlebnis, und wir konnten die „Retter“ und das Rettungswesen in entspannter Atmosphäre kennenlernen.
Herzlichen Dank an das Retterteam von DLRG, Hundestaffel, DRK und Feuerwehr und Frau Bock, Herrn Müller und Frau Hecke für die Organisation dieses Tages!
Theater Q-rage „Tierisch gut“
Am Dienstag, dem 13.5.25, kam die Theatergruppe Theater Q-rage mit ihrem Stück „Tierisch gut“ zu uns an die Schule.
In der Turnhalle waren bereits ein Hintergrundbild und mehrere kleine Säulen aufgebaut. Gespannt warteten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf den Beginn der Vorstellung. Die beiden Schauspieler stellten zuerst alle Tiere vor, symbolisiert mit einer Kopfbedeckung. Dann ging es los.
Die Geschichte: Wolf, Ziege, Schnecke, Kaninchen und Panda besuchen gemeinsam eine Klasse der Waldschule. Sie sind von ihren Charaktereigenschaften zu unterschiedlich und kommen seit einiger Zeit nicht mehr wirklich gut miteinander klar. Die Eule, die Lehrerin der Tiere, beobachtet das Verhalten der Tiere und erinnert sich: Jeden Morgen hat sie den Zauberduft "du bist gut so wie du bist" in der Klasse verteilt. Dieser Duft hat früher für ein gutes Miteinander gesorgt. Doch eines Tages zerbrach das Fläschchen mit dem Zauberduft und seitdem wurde es mit dem Umgang unter den Tieren immer schlechter. Zum Glück gibt es eine Lösung für die Situation: Die Tiere machen sich gemeinsam auf den Weg, um neuen Zauberduft zu besorgen. Auf der Abenteuerreise halfen die zuschauenden Schülerinnen und Schüler den Tieren in schwierigen Situationen, indem sie Tipps gaben, was die Tiere tun können, um gemeinsam voranzukommen. Vermeintlich negative Eigenschaften der Tiere erwiesen sich dabei plötzlich als Stärken und äußerst hilfreich. Am Ziel der Reise wurde klar, dass die Tiere gar keinen Zauberduft brauchen. Es entstand die Erkenntnis, dass alle Tiere etwas für die Gemeinschaft tun können, wenn sie aufeinander acht geben...
Eine Woche später kam eine weitere Schauspielerin zur Nachbearbeitung des Theaters in jede Klasse. Mit viel Fingerspitzengefühl weckte sie bei den Schülerinnen und Schülern Einsichten. Die Stärken und Schwächen der Tiere wurden auch in den Klassen entdeckt. Mit kooperativen Spielen animierte die Schauspielerin die Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu agieren und den Zauberduft "du bist gut so wie du bist" aufleben zu lassen.
Herzlichen Dank an die Kreissparkasse, die es ermöglichte, das Theater Q-rage mit ihrem Stück „Tierisch gut“ an unsere Schule zu holen.
Beurener Schülerberglauf am 18.05.2025
Die Kids der Neuffener Grundschule waren wieder eine sehr große Gruppe mit 42 Kindern. Auch die Kinder der GS Beuren starteten diesmal ebenfalls mit einer starken Truppe. Die begehrte Süßigkeiten-Kiste ging dieses Jahr leider nach Beuren. Für uns ein Ansporn, nächstes Jahr noch mehr Kinder für den Schülerberglauf zu motivieren.
Die bewährte Vorbereitung startete gleich mit Beginn des Schuljahres. Die Kinder trainierten fleißig über das ganze Schuljahr hinweg mit ihren Sportlehrerinnen auf den Lauf. Viele Sprint- und Ausdauereinheiten standen auf dem Programm.
Als Einstimmung auf den Wettkampf gingen dienstags vor dem Wettkampf die meisten der angemeldeten Kinder die Wettkampfstrecke mit ihrer Lehrerin Frau Bock und deren Sohn als Begleitung ab. Bei dieser Begehung lernten die Schülerinnen und Schüler die Strecke kennen und wurden in Taktik und Atemtechnik eingewiesen. So vorbereitet, konnte jedes Kind seine besten Leistungen abrufen. Was für die einen vordere Plätze bedeutete, war für die anderen die Bewältigung der Strecke. Das Ziel, möglichst viele Kinder zur sportlichen Aktivität zu bewegen, ist damit sehr gut gelungen. 42 Kindern starteten am Sonntag und rannten so schnell sie konnten ins Ziel. Betreut und angefeuert wurden sie von Eltern und ihrer Lehrerin Frau Poulisi. So konnten alle Kinder strahlend ihre Urkunde und ein gesponsertes T-Shirt bei der Siegerehrung in Empfang nehmen.
Die Kinder der Grundschule Neuffen belegten in fast allen Klassen einen dritten Platz. Das ist eine sehr gute Leistung, vor allem in Anbetracht dessen, dass in allen Klassen das Startfeld zwischen 23 und 30 Läufern hatte.
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Kinder! Vordere Plätze wurden in folgenden Klassen erreicht:
U10
· weiblich: Tabea Mayrhofer Düwell - 3. Platz
U12:
· weiblich: Emma Binder - 3. Platz
· männlich: Henri Sarter - 3.Platz
Weitere Ergebnisse können auf der Homepage des Berglaufs abgerufen werden.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren des Schülerberglaufs und die Organisatoren unserer Schule, Frau Bock und Frau Poulisi, für ihren Einsatz. Es war wieder ein großartiges Event und im nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
Lesewettbewerb der dritten Klassen
Auch in diesem Schuljahr stand der Lesewettbewerb der dritten Klassen ganz im Zeichen der Lesefreude und spannender Geschichten. Bereits im Vorfeld wurde fleißig geübt: Beim Lesetraining in den Klassen übten die Kinder ihren Text in angemessenem Tempo, in guter Lautstärke und mit Betonung vorzulesen.
In einer spannenden Vorauswahl traten sechs Kinder der Klassen 3a und 3b gegeneinander an. Lina Schneider gewann und wurde aus 22 weiteren Einsendungen zum Lesewettbewerb nach Nürtingen in die Sparkasse eingeladen.
Beim großen Lesewettbewerb traten schließlich zehn Kinder gegeneinander an. Lina las an neunter Stelle – ein Moment voller Aufregung und Spannung. Mit dem Buch „Tafiti“ entführte sie das Publikum in die abenteuerliche Welt des kleinen Erdmännchens und begeisterte mit ihrer lebendigen Lesung.
Am Ende erreichte Lina einen hervorragenden 4. Platz – ein großartiger Erfolg, auf den sie sehr stolz sein kann!
Die Urkunde für den Lesepreis, ein Büchergutschein und ein Blumenstrauß wurden Lina als Anerkennung für ihre Leseleistung vor allen Kindern der Grundschule verliehen.
Wir bedanken uns herzlich bei Lina und der Bildungsstiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für den Büchergutschein über 500€, der nun allen Kindern der Grundschule zugutekommt, und den Klassenlehrerinnen Frau Aszmutat und Frau Humpfer für die Organisation der Teilnahme.
Das Theater en miniature mit dem Stück „Das Glückskind“ zu Gast in der Grundschule Neuffen
Am Montag, dem 7.4.25, kam einmal wieder das „Theater en miniature“ zu uns nach Neuffen. Im Gepäck hatte Frau Heese dieses Jahr das Märchen vom Glückskind. Das Kind in der Geschichte mit dem Namen Felix wird mit einer Glückshaut geboren. Es wird ihm prophezeit, dass es in seinem vierzehnten Jahr die Tochter des Königs heiraten wird. Als der König davon erfährt, unternimmt er alles, um Felix um Glück und Leben zu bringen. Doch die Schachtel mit dem Glückskind, die der König ins tiefe Wasser wirft, geht nicht unter, der wilde Räuberhauptmann vertauscht einen lebensgefährlichen Brief, und für die schöne Königstochter holt der mutige Knabe sogar die drei goldenen Haare des Teufels aus der Hölle. Das Stück handelt von der Zuversicht und vom unbeirrbaren Glauben an das Glück und geht natürlich gut aus.
Ellen Heese und ihr Partner Andrej Uri Garin spielten die Geschichte in einer Verbindung aus Figurentheater, Maskenspiel und Erzählung. Die liebevoll gestalteten Märchenfiguren und genau dieser Wechsel zwischen Puppentheater und dem Hineinschlüpfen der beiden Schauspieler in Rollen ließen die 190 Grundschüler, in zwei, nach Altersstufen getrennten, Vorstellungen, fasziniert jeweils eine Stunde lang zuschauen und zuhören.
Unser Dank gilt der evangelischen Kirchengemeinde, die uns ihr schönes Gemeindehaus zur Verfügung gestellt hat. Wir bedanken uns auch bei Ellen Heese und Andrej Uri Garin für die wunderbare Vorstellung und bei Frau Hugo für die reibungslose Organisation. Finanziert wurde das Ganze mit Geldern aus dem Gewinn mehrerer Preise bei Lesewettbewerben der Sparkasse – die literarische Bildung konnte für alle Kinder der Grundschule somit auf wunderbare Weise gefördert werden.
„Die Reise nach Jerusalem“ - ein Musical für Kinder
Am 30. März war es dann so weit. Circa 100 Kinder aus den Klassen 2 -4 der Grundschule Neuffen führten in einer rappelvoll besetzten Martinskirche das Musical „Die Reise nach Jerusalem“ von Hella Heizmann auf, in dem die Geschichte von dem zwölfjährigen Jesus im Tempel vertont ist. Die evangelische Kirchengemeinde und die Grundschule Neuffen haben das Projekt in Kooperation miteinander durchgeführt. Seit den Weihnachtsferien wurde für diesen großen Tag eifrig in der Schule geprobt. Da die Probenzeit für die Übungsgruppen auf 20 Minuten begrenzt war, wurde auch viel zu Hause einstudiert. Dies galt vor allem für die zahlreichen Jungen und Mädchen, die Soloparts übernommen haben. Der Aufwand hat sich gelohnt: Die Zuschauer waren begeistert und berührt von den dargebotenen Liedern und spendeten tosenden Applaus. Manche hatten Tränen in den Augen, weil ihnen die Aufführung so zu Herzen ging.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Musicals beigetragen haben, vor allem an Elvira Lang, die die musikalische Leitung innehatte und die Kinder für dieses Projekt motivierte und begeisterte, sowie an Hr. Pfarrer Groh für die Kooperation und Finanzierung durch die Kirchengemeinde Neuffen.
2. Spieltag des „Jugend trainiert für Olympia“ Handball
Am Freitag, dem 04.04.2025 fuhren 10 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Neuffen mit ihren Betreuerinnen und Eltern nach Leinfelden-Echterdingen zum 2. Spieltag des „Jugend trainiert für Olympia“ Handball. Routiniert wärmten sich die Kids auf. Der Spielmodus für diesen Spieltag war geändert worden: Jede Mannschaft trat gegen jede an. Es wurde mit abgehängtem Tor und 4 Feldspielern gespielt. Nach dem gemeinsamen Einlaufen aller Mannschaften und der Begrüßung durch die Organisatoren konnte das Turnier beginnen.
Vom letzten Spieltag war bekannt, dass es einige gute Mannschaften gab. Sabine Bühler und Mia Koch, die beide als Trainerinnen des TB Neuffen die Kids betreuten, stellten die Mannschaft auf jeden neuen Gegner gut ein. Das von Frau Bühler an mehreren Freitagnachmittagen angebotene Training half den Kids miteinander als Mannschaft zu spielen. Sie kamen gut ins Spiel und konnten ihre Spielstärken einsetzen. Frau Bühler gelang es durch geschicktes Wechseln immer eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz zu haben. Die Kids spielten sehr engagiert und ließen sich nicht durch Missgeschicke aus der Ruhe bringen. Immer wieder kämpften sie und spielten sich gute Torchancen heraus. Die Neuffener Fan-Gemeinde, bestehend aus den Mamas, die die Schüler und Schülerinnen nach Leinfelden-Echterdingen gefahren hatten, unterstützten lautstark von der Tribüne aus. So gewannen sie alle 12 Spiele mit insgesamt deutlicher Tordifferenz und wurden Sieger des 2. Spieltages.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Trainerinnen Frau Bühler und Mia Koch, an Frau Bock und an alle Eltern, die uns zu jedem Spieltag begleitet haben. Den Kids hat es viel Spaß gemacht, und sie freuen sich schon auf den 3. und letzten Spieltag im Juni.
Erste-Hilfe-Training für das Kollegium der Grundschule Neuffen
Am Mittwochnachmittag, dem 26.03.2025, stand für das gesamte Kollegium und für alle MitarbeiterInnen der Grundschule Neuffen wieder einmal ein „Erste-Hilfe-Auffrischkurs“ auf dem Programm. In mittlerweile guter Tradition und mit gewohnter Routine schulte uns Herr Günthner von Günthner-Training. Neben grundlegenden Themen wie dem Einüben der stabilen Seitenlage sowie der richtigen Herzdruckmassage und Beatmung konnten wir wieder viele Fragen aus unserem Alltag stellen. Was ist zu tun bei starkem Nasenbluten, einer Platzwunde am Kopf, einem Unfall an der Schneidemaschine oder gar bei einem Sturz aus der Höhe? Wie versorge ich Wunden aller Art? Ein besonderer Fokus lag auch wieder auf dem Einüben von Notfallabläufen an unserer Schule. In vielen Übungssituationen konnten wir die Lerninhalte konkret ausprobieren und festigen. Mit viel Spaß, trotz der ernsten Themen, nahm uns Herr Günthner unsere Ängste und Sorgen vor Notfallsituationen und ermutigte uns zu beherztem Eingreifen, das Leben retten kann.
Wir sagen Danke für einen interessanten und kurzweiligen Nachmittag!
Kooperation mit der JUKI-Fußball-Academy und dem VFB Neuffen
Ende März konnten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 1 und 2 der Grundschule Neuffen ihr Können rund um das Fußballspielen unter Beweis stellen. Der Trainer der JUKI-Academy und dem VFB Neuffen Herr Binder besuchte den Sportunterricht in den Klassen und bereitete abwechslungsreiche Spiele vor, bei welchen die Koordination und Schnelligkeit sowie der Umgang mit dem Fußball gefördert wurden. Durch kleine Pass- und Fangspiele lernten die Kinder spielerisch ihre Technik mit dem Ball zu verbessern. Besonders wichtig war hierbei die Zusammenarbeit und der gegenseitige Teamgeist in der Gruppe.
Wir freuen uns sehr über eine rundum gelungene Kooperation und viele glückliche Kinder.
Vielen Dank sagen wir an das JUKI-Team und Frau Millich für die Organisation.
Tischtennis – Kooperationsprojekt mit der Grundschule und Mini-Meisterschaft
Im Rahmen des Tischtennisprojektes konnten alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen im Sportunterricht erste Erfahrungen im Spiel mit dem kleinen, schnellen Ball sammeln. Otto Münzinger, aktiver Spieler und Jugendtrainer bei der Tischtennisabteilung des TB Neuffen, hatte grundlegende Übungen vorbereitet und alle Kinder konnten an verschiedenen Stationen die Grundschläge üben. Auch der Tischtennis-Ballroboter war im Einsatz.
Zum Abschluss des Projektes wurde am Vormittag des 20. Februar 2025 das Mini-Meisterschafts-Turnier ausgetragen. In der gesamten TB-Halle waren TT-Tische aufgebaut und boten so einen tollen Rahmen für die spannenden Wettkämpfe. Insgesamt nahmen 38 Kinder teil. Sie spielten in verschiedenen Altersgruppen um Siegerpokale, Medaillen und Urkunden.
In spannenden Begegnungen kämpften die Kinder mit großem Eifer und Einsatz um die Gewinnpunkte. Dabei gab es viele tolle Ballwechsel zu bestaunen.
Am nächsten Vormittag wurde dann im Grundschulhof die Siegerehrung durchgeführt. Die bestplatzierten Mädchen und Jungen freuten sich über Medaillen und Siegerpokale, die ihnen von den Turnierleitern Ralf Schmidt und Otto Münzinger und von Rektorin Frau Hecke überreicht wurden.
Ein besonderer Dank gebührt Frau Bock für die Bereitstellung der Pokale.
Nachfolgend die besten Platzierungen:
Wettbewerb -Mädchen bis 8 Jahre:
1.Platz: Tabita Chitac; 2. Klara Lutz; 3. Mathilda Lindheimer
Wettbewerb -Jungen bis 8 Jahre:
1.Platz: Ben Binder; 2. Thomas Woltschek; 3. Jannik Keil; 4. Leonard Koch
Wettbewerb -Mädchen 9/10 Jahre:
1.Platz: Emma Binder; 2. Victoria Messerschmid; 3. Olivia Dercho; 4. Paula Gläser
Wettbewerb -Jungen 9/10 Jahre:
1.Platz: Elias Chitac; 2. Henri Sarter; 3. Noah Simon; 4. Louis Herrmann
Die Tischtennisabteilung bedankt sich bei der Schulleitung, den beteiligten Lehrerinnen, den helfenden Eltern und Mitgliedern der Abteilung TT für die Unterstützung.
Alle Kinder, die den Spaß am Tischtennisspiel entdeckt haben, können im Vereins-Jugendtraining ihre Fertigkeiten weiter üben und verbessern.
Herzliche Einladung, mittwochs von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der TB Halle vorbeizuschauen.
Kunstausstellung in Nürtingen
Auch im Januar und Februar diesen Jahres gab es wieder die Kunstausstellung in der Kreuzkirche in Nürtingen, die die Klassen 2 bis 4 der Grundschule Neuffen besuchten. Unter dem Motto „Das Gelbe vom Ei“ konnten Bilder, Zeichnungen und Metallfiguren bewundert werden.
Los ging es mit der Zugfahrt nach Nürtingen, bei der auch das ein oder andere Klassentier nicht fehlen durfte. Nach einer kurzen Vesperpause durften die Klassen dann nacheinander alle Kunstwerke bestaunen. Die lustigen Hühner und Monster mit ihren großen Augen, die Patrick Preller aus Metall und Aluminium herstellt, waren in der ganzen Kirche zu finden und brachten die Kinder immer wieder zum Lachen. Auch die comicartigen Bilder von Peter Gaymann sorgten für das ein oder andere Grinsen im Gesicht der Schülerinnen und Schüler. Farbenfroh wurde das Künstlertrio von Aleš Lamr abgerundet, der auf großen Leinwänden und mit sehr intensiven und leuchtenden Farben Formen und Figuren kreierte, die die Phantasie der Klassen anregten.
Insgesamt war die Kunstausstellung wieder ein lehrreicher und lustiger Ausflug, den die Kinder in vollen Zügen genossen haben.
Unser herzlicher Dank geht an alle Klassenlehrerinnen und Sonja Knott für die Organisation sowie den Förderverein der Grundschule Neuffen, der den gesamten Eintritt und die Kosten für die Führungen aller Klassen vollständig übernommen hat!
Spannendes Mitmachkonzert am Hölderlingymnasium
Am Freitag, dem 31.1.2025, fuhren wir, die Klassen 4a und 4b der Grundschule Neuffen, mit der Tälesbahn nach Nürtingen. Als wir dort angekommen waren, gab es erst einmal eine ausgiebige Vesperpause. Wenig später ging es dann so richtig los.
Die 10. Klasse mit Musikprofil des Högys begleitete uns beim Singen mit verschiedenen Instrumenten. Wir selbst durften abwechselnd auf Glockenspielen mitspielen und die Lieder dadurch instrumental unterstützen. Auch dabei haben uns die Schülerinnen und Schüler des Högys unterstützt. Wir haben die unterschiedlichsten Lieder gesungen, von der „Schneeballschlacht“ bis hin zu einem Sommerlied war alles dabei.
Und dann war das Mitmachkonzert auch schon wieder zu Ende. Müde, aber glücklich fuhren wir zurück nach Neuffen. Es war ein toller Tag!
Vielen Dank ans Högy, das diesen Ausflug möglich gemacht hat! Außerdem danken wir unseren Lehrerinnen Frau Baum, Frau Durando und Frau Belser für die Organisation.
Von Paula und Finn Gläser, 4a
Feuerwehrausflug der 4. Klassen
Am Mittwoch, den 29. Januar 2025, war die Klasse 4b in der 1.-3. Stunde bei der Feuerwehr in Neuffen. Wir durften mit einem Feuerlöscher einen Gasgrill löschen. Wir haben die Autos der Feuerwehr erkundet und viel darüber gesprochen. Auch das Feuerwehrhaus und die Kleidung der Feuerwehr durften wir uns anschauen. Es war sehr lehrreich und hat viel Spaß gemacht. Auf dem Rückweg wurden wir mit dem Feuerwehrauto zurückgefahren. Danach war die Klasse 4a dran. Sie wurden mit dem Feuerwehrauto an der Schule abgeholt. Dann haben sie im Feuerwehrhaus das Gleiche wie wir gemacht und gelernt.
Wir bedanken uns bei den drei Feuerwehrmännern Marco, Andi und Dani und unserer Lehrerin Frau Durando ganz herzlich. Es war toll!
Ein Bericht von Vici und Marie (4b)
Handball - ein Sport, der verbindet!
Seit einigen Jahren findet in der Grundschule Neuffen gemeinsam mit der Handballabteilung des TB Neuffen der Handballaktionstag für die ersten und zweiten Klassen statt. Am 27. Januar 2025 bereiteten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Handballabteilung verschiedene Übungen vor, bei welchen die Koordination, Schnelligkeit sowie das Zielwerfen geschult wurden.
Zum Warmwerden startete man mit einem Musikstoppspiel, bei welchem die Bälle geprellt, geworfen und gefangen werden sollten. Danach bewältigten die Kinder einen Parcours mit verschiedenen koordinativen Aufgaben durch Reifen, Hütchen und über Bänke, um am Ende den Ball im Kasten zu versenken. Beim Abschlussspiel „Ball hinter der Linie ablegen“ konnten sie nochmals ihre Fähigkeiten mit dem Ball unter Beweis stellen und weiter ausbauen. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert dabei und hatten sichtlich Spaß.
Die Kinder und das Team der Grundschule Neuffen bedanken sich bei der Handballabteilung des TB Neuffen für den Einblick in den Handballsport und bei Mona Millich für die Organisation. Wir freuen uns schon auf die nächste Kooperation.
Ausflug zum Eisstadion in Wernau
Am Montag, dem 18. November 2024, sind wir mit allen Kindern der Grundschule Neuffen nach Wernau ins Eisstadion zum Schlittschuhlaufen gefahren.
Um 8:15 Uhr stiegen wir an der Realschule in große Reisebusse, die uns direkt nach Wernau brachten. Dort angekommen, liehen sich die meisten von uns Schlittschuhe aus, zogen sie an und schon konnte es los gehen. Viele von uns, vor allem die jüngeren Klassen, waren zunächst noch sehr unsicher auf dem Eis. Doch im Laufe der Zeit wurden wir immer sicherer und konnten uns mit viel Freude auf dem Eis bewegen. Einige von uns nutzten die Robben auf dem Eis, um sich daran festzuhalten. Einige waren schon sehr erfahrene Eisläufer. Wir hatten viel Spaß.
Nach etwa 2 Stunden mussten wir die Eishalle leider schon wieder verlassen. Wir zogen unsere Schuhe aus, gaben diese zurück und machten uns gemeinsam mit unseren Lehrerinnen wieder auf den Weg zu den wartenden Bussen. Einige Kinder waren so erschöpft, dass sie im Bus direkt einschliefen.
Der Ausflug hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Vielen lieben Dank allen beteiligten Eltern für die Begleitung, den Lehrerinnen und dem Förderverein der Grundschule, ohne deren Hilfe und Unterstützung der Ausflug nicht möglich gewesen wäre.
Klasse 4b
Der Kinotag der dritten Klassen
Am 14.11.2024 war ein aufregender Donnerstag für unsere dritten Klassen. An diesem Tag gingen wir ins Kino. Wir freuten uns auf den Film ‚Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen‘. Wir hatten noch zwei Stunden Unterricht. Danach gingen wir mit unseren Rucksäcken zum Bahnhof. Die Schulranzen blieben in der Schule. Am Bahnhof wollte unsere Klassenlehrerin mit uns ein Spiel spielen. Als wir angefangen hatten, kam der Zug an. Wir stiegen in Zweierreihen ein. In den Zug stieg auch noch eine andere Klasse ein. Nach einer Viertelstunde kamen wir in Nürtingen an. Bevor wir ins Kino gingen, vesperten wir. Im Kino waren auch Schüler von anderen Schulen.
Der Film ging los. Checker Tobi erhielt eine Schatzkiste. Er wusste, dass nur Marina den Schlüssel hatte. Er erlebte viele Abenteuer mit Marina. Wir fanden den Film sehr spannend und interessant.
Als wir aus dem Kino kamen, war es schon Mittag. Wir hatten Hunger. Viele Kinder aßen den Rest von ihrem Vesper im Bahnhof. Der Zug kam rechtzeitig an. Manche Kinder wurden im Bahnhof von Neuffen entlassen. Die restlichen Kinder gingen mit der Lehrerin zur Schule.
Der Kinotag war sehr schön und hat uns sehr gut gefallen. Wir freuen uns auf den nächsten Kinotag.
Wir danken dem Förderverein herzlich für die Unterstützung.
Ein Bericht von Lena Strehober, Klasse 3b
Turmbau in der Kinder-Kultur-Werkstatt (KiKuWe)
Im Rahmen ihrer Sachunterrichtseinheit „Turmbau“ durften die Klassen 2a und 2b an zwei unterschiedlichen Tagen im Oktober 2024 mit Ihren Lehrerinnen Frau Hugo und Frau Knott und einigen Begleiteltern die Angebote der KiKuWe in Nürtingen wieder einen ganzen Schulmorgen lang nutzen.
Mit verschiedenen Materialien konnten die Kinder experimentieren: Wer kann den höchsten oder wer kann den stabilsten Turm mit kleinen Tonsteinen bauen? Wem gelingt es, mit verschiedenen Holzteilen etwas Turmähnliches herzustellen? Noch dazu waren die Specksteinwerkstatt, das Malatelier mit seinen Staffeleien und die Tonstation für alle offen. Nach Belieben konnten die Kinder verweilen, werkeln und kreativ sein.
Am Ende waren sich wieder einmal alle einig, dass der Morgen viel zu schnell vorüber war. Jedes Kind nahm stolz seine entstandenen Werke mit. Die Tonsachen müssen erst noch gebrannt werden.
Unser herzlicher Dank gilt dem Team der KIKUWE für die Bereitstellung aller Räume und Materialien mit praktischer Anleitung, den Lehrkräften Frau Hugo und Frau Knott und dem Förderverein der Grundschule Neuffen, der diesen aktiven und kreativen Schulmorgen für alle Kinder finanziert hat.
Lümmel, der Esel mit den drei Ohren
…war am Montag, dem 21. 10. 2024, mit seinen Freunden zu Besuch bei den Erst- und Zweitklässlern der Grundschule Neuffen. Seine Freunde, das sind die Häsin Lilo Langohr, der listige Fuchs und der Rabe. Von ihnen lernten die Kinder, dass es überhaupt nicht wichtig ist, wie man aussieht und ob man in eine einheitliche Form passt. Viel wichtiger sind Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft.
Mit leuchtenden Augen verließen die Schülerinnen und Schüler nach dem beeindruckenden, von nur einem Schauspieler mit viel Engagement dargestellten Theaterstück die Turnhalle und nahmen sich sofort vor, freundlich und tolerant zueinander zu sein.
Wir danken dem „Lokstoff“-Theater für diese tolle Vorstellung, der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die Finanzierung und unserem Hausmeister Herr Müller für das Herrichten der Turnhalle.
Glaubt es oder nicht – es ist doch, wie es ist! - Eröffnung der diesjährigen Märchenstube mit dem Märchenerzähler Eckardt Zehner
Am Montag, 7.10.24, durften wir Zweitklässler mit unseren Lehrerinnen Frau Knott und Frau Hugo traditionell zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Märchenstube in die Bücherei gehen. Dort wurden wir sehr herzlich von Märchenerzähler Eckardt Zehner und den beiden Organisatorinnen Frau Stuber und Frau Kimmerle empfangen.
Kaum saßen wir auf unseren Hockern, ging es auch gleich los. Das erste Märchen wurde in Herrn Zehners Märchenmütze geschüttelt, und das „große Mädchenmärchenbuch“ flog quer durch den Raum zur ersten Aufpasserin, und das „kleine Jungenmärchenbuch“ fand seinen ersten Aufpasser.
In den kommenden etwa 40 min erzählte uns Herr Zehner – ein wahrer Könner seines Fachs - vom kleinen Hasen, der den sehr eitlen und tyrannischen Löwen überlistet hat, von Herrn Hansaemon, der, nachdem er eine Fliege verschluckt hatte, auf Anraten seines Arztes nacheinander einen Frosch, eine Schlange, ein Wildschwein und schließlich den Jäger lebendig aus medizinischen Gründen hinuntergeschlungen hat. Des Weiteren erzählte er von einem armen Mädchen, dem der Storch das mühsam ersparte Stück Leber für das Abendessen klaute und wie sie es über viele Umwege wieder zurückbekam und das Märchen von den Fingern und dem Honigtopf – oder wie man es durch Zusammenhalt schafft, einen großen, viel stärkeren Bären in die Flucht zu schlagen.
Zwischendurch durften wir mit Herrn Zehner zusammen singen und klatschen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank allen Beteiligten für die vergnügliche Zeit in der Bücherei.
Herbstkunst im Schulhaus
Aktion zum Thema "Gesundes Frühstück"
Am vergangenen Donnerstag wurden die neuen Erstklässler mit einem ganz besonderen Projekt überrascht. Frau Dr. Auer-Rebmann und Frau Nitschke haben zusammen mit der Initiative "Die Bio-Brot-Box" gesunde Pausenboxen gerichtet und diese den Kindern unserer ersten Klassen überreicht. Als besondere Überraschung kam auch der Clown Pimpolino (Beurener Schulleiterin Ines Handel) mit einigen Schülern aus der Nachbargrundschule Beuren vorbei. Sie spielten unseren Kindern gekonnt ein kleines Theaterstück rund um das Thema "Gesundes Frühstück" vor. Es war ein lustiger Vormittag, der uns allen sehr viel Spaß gemacht hat und neues Wissen brachte.
Unser herzlicher Dank geht an Frau Dr. Auer-Rebmann, Frau Nitschke, Frau Handel und die Schauspieler aus der GS Beuren.
Herzlich Willkommen an unserer Schule!
Wir begrüßen sehr herzlich alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an unserer Grundschule Neuffen. Wir freuen uns, dass ihr da seid!
Klasse 1a
Klasse 1b